Leichte Industriestrukturen

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts spielt die Luft- und Raumfahrtindustrie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Leichtbaumaterialien und -strukturen. Die Notwendigkeit, das Gewicht von Flugzeugen zu reduzieren, um die Treibstoffeffizienz zu erhöhen, führte zur Entwicklung von Materialien wie Kohlefaserverbundwerkstoffen, die heute in einer Reihe von Branchen weit verbreitet sind.

Die Leichtbauindustrie umfasst heute ein breites Spektrum von Sektoren, darunter die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, das Bauwesen und Konsumgüter. Fortschritte in der Werkstoffkunde, bei den Herstellungsverfahren und den Konstruktionstechnologien treiben die Innovation in diesem Bereich weiter voran, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung leichterer und effizienterer Produkte liegt, die den Anforderungen einer sich schnell verändernden globalen Wirtschaft gerecht werden.

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in diesem Sektor bietet Broetje-Automation eine breite Palette von Produkten für die industrielle, automatisierte Produktion und Montage von Leichtbaukonstruktionen.

EcoPositioner 04web

Stressfrei in die Fabrik der Zukunft: Broetje-Automation liefert 250. Ecopositioner aus

  • Veröffentlicht am 10. August
  • Montage
  • Unternehmen
Broetje-Automation Licht_Roboter-Schleifsystem

Light Robotics - Broetje-Automation zeigt Roboter-Schleiflösung

In der sich schnell entwickelnden Luft- und Raumfahrtindustrie war der Bedarf an effizienten, präzisen und Werker-orientierten Lösungen noch nie so groß wie heute. Broetje-Automation entwickelt bereits seit mehreren Jahren in enger Zusammenarbeit mit Endanwendern Lösungen für diese Transformation. Im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung in Norddeutschland wurde die innovative Light Robotics Lösung für Schleifanwendungen im MRO-Bereich erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Broetje-Automation präsentiert auf der WindEnergy Hamburg 2024

Die Fabrik der Zukunft auf der WindEnergy Hamburg 2024!

Die WindEnergy Hamburg 2024 war mit über 1.600 Ausstellern und 43.000 Besuchern aus aller Welt ein durchschlagender Erfolg. An vier dynamischen Tagen diente die Veranstaltung als Drehscheibe für Networking, Präsentationen und Wissensaustausch und festigte ihre Position als wichtigstes Treffen für den Windenergiesektor. Broetje-Automation erlebte ein außerordentliches Interesse an unserem Stand, der Teil des Gemeinschaftsstandes von WAB e.V. war. Wir waren begeistert, so viele Kunden, Partner und Branchenführer zu treffen, was unser Engagement für die Industrialisierung der Windturbinenherstellung unterstreicht.