Leichte Industriestrukturen

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts spielt die Luft- und Raumfahrtindustrie eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Leichtbaumaterialien und -strukturen. Die Notwendigkeit, das Gewicht von Flugzeugen zu reduzieren, um die Treibstoffeffizienz zu erhöhen, führte zur Entwicklung von Materialien wie Kohlefaserverbundwerkstoffen, die heute in einer Reihe von Branchen weit verbreitet sind.

Die Leichtbauindustrie umfasst heute ein breites Spektrum von Sektoren, darunter die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, das Bauwesen und Konsumgüter. Fortschritte in der Werkstoffkunde, bei den Herstellungsverfahren und den Konstruktionstechnologien treiben die Innovation in diesem Bereich weiter voran, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung leichterer und effizienterer Produkte liegt, die den Anforderungen einer sich schnell verändernden globalen Wirtschaft gerecht werden.

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in diesem Sektor bietet Broetje-Automation eine breite Palette von Produkten für die industrielle, automatisierte Produktion und Montage von Leichtbaukonstruktionen.

EcoPositioner 04web

Stressfrei in die Fabrik der Zukunft: Broetje-Automation liefert 250. Ecopositioner aus

  • Veröffentlicht am 10. August
  • Montage
  • Unternehmen
SOUL OLPS User Meeting in der Broetje-Automation Zentrale in Rastede, Deutschland

SOUL OLPS Anwendertreffen 2025: Mehr Produktivität und Qualität in der NC-Programmierung und Simulation

Den Kunden in den Mittelpunkt stellen - das ist die Idee hinter dem jährlichen SOUL OLPS bei Broetje-Automation. Vom 19. bis 21. März fand das diesjährige SOUL OLPS PS-Anwendertreffen am Hauptsitz des Unternehmens in Rastede statt. Die jährlich stattfindende Veranstaltung ist eine wertvolle Gelegenheit für ausführliche Diskussionen über aktuelle Herausforderungen und Best Practices in der NC-Programmierung und Simulation. Neben dem Austausch von Best Practices wurden neue Features für das führende Offline-NC-Programmiersystem vorgestellt, darunter die Integration mit der neuesten "3D Experience Platform" und die Realisierung eines umfassenden digitalen Zwillings von Maschine, Prozess und Bauteil.

Das STAXX Flex Roboter-AFP-System ist ideal geeignet für komplexe Fiber Placement wie z.B. für Wasserstofftankstrukturen (Foto: DLR)

Broetje-Automation präsentiert modernste Verbundwerkstoff-Fertigungstechnologie auf der JEC World 2025!

Besuchen Sie unseren Stand in Halle 5 #M115 | 4-6, März 2025 | Paris, Frankreich

Rastede, Deutschland - Broetje-Automation, ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Fertigungslösungen, lädt Fachleute aus der Industrie, Forscher und die Medien ein, seinen Stand auf der JEC World 2025, der wichtigsten Messe für die Verbundwerkstoffindustrie, zu besuchen. Die Veranstaltung findet vom 4. bis 6. März 2025 in Paris statt, wo Broetje-Automation bahnbrechende Innovationen in der Verbundwerkstoff-Fertigung vorstellen wird, darunter einen großen Wasserstofftank-Demonstrator für zukünftige Flugzeuge und den revolutionären STAXX Flex 8-Schlepp-Effektor.