- Branchen
- Fabrik der Zukunft
- Produkte
- Unternehmen
- Karriere
- Kontakt
Die Weltgemeinschaft hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 insgesamt klimaneutral zu werden.
Als Lieferant von Produktionsanlagen wollen wir unseren Beitrag dazu in allen bestehenden Nachhaltigkeitsdimensionen leisten und gleichzeitig ein zuverlässiger Partner innerhalb der Lieferketten in den verschiedenen Sektoren sein. Broetje-Automation ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und weiß, wie wichtig es ist, die Widerstandsfähigkeit für das heutige und zukünftige Geschäft zu gewährleisten. Die Gestaltung der Fabrik der Zukunft wird durch nachhaltige Automatisierung geprägt sein.
Broetje-Automation hat daher Nachhaltigkeit als ein Kernziel in die Unternehmensvision und -strategie integriert, mit einer Perspektive bis 2050 und kurzfristigen Zielen bis 2028 und 2035.
Im Rahmen des Strategieprozesses für Nachhaltigkeit wurden in einer Wesentlichkeitsanalyse sechs Hauptthemen (Wesentlichkeiten) identifiziert, die die Prioritäten der Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei Broetje-Automation bilden.
Gleichzeitig wurden die vorrangigen Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen festgelegt.
Darüber hinaus ist das Unternehmen bestrebt, seinen Kunden einen ausgezeichneten Service zu bieten, was sich in der Bereitstellung von ergonomischer Unterstützung für seine verschiedenen Produkte zeigt. Da uns unsere Umwelt und ihr Wohlbefinden am Herzen liegen, engagieren wir uns in mehreren sozialen Projekten. Dazu gehören MINT und Summitree, bei denen Broetje-Automation sich vor Ort engagiert, um die Region mitzugestalten, zu fördern und einen positiven Einfluss auszuüben.
Die Gewährleistung einer nachhaltigen Lieferkette ist für unser Unternehmen entscheidend, um noch mehr soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Um dies zu erreichen, befolgen wir Vorschriften und Normen wie die EN9100, bereiten uns auf spezifische Gesetze wie das LkSG vor und nehmen nachhaltige Anforderungen in Lieferantenzulassungen wie ISO 14001 und 45001 auf. Die Messung unseres CO2-Fußabdrucks und der wichtigsten Leistungsindikatoren hilft uns, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und die Fortschritte bei der Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen. Die Priorisierung von Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist für Broetje-Automation unerlässlich, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten und zu einer nachhaltigeren Fabrik der Zukunft beizutragen.
Unser Unternehmen setzt sich für eine saubere Produktion für unsere Kunden ein, indem es neue Materialien, neue Verfahren und höchste Qualitätsstandards einsetzt. Wir nutzen fortschrittliche process technologies wie Schmierung, Extraktion und sauberes Bohren, um sicherzustellen, dass unsere Produktionsprozesse umweltfreundlich sind. Darüber hinaus sind wir uns der Lebenszykluskosten unserer Produkte bewusst und stellen sicher, dass unsere Produktionsprozesse einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Durch diese Bemühungen sind wir bestrebt, nachhaltige Lösungen anzubieten, die sowohl unseren Kunden als auch unserem Planeten zugute kommen.
Wir verpflichten uns, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, indem wir verschiedene nachhaltige Praktiken anwenden. Um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, legen wir großen Wert auf die Minimierung des logistischen Aufwands und der Transportwege sowie auf die Abfallvermeidung. Unsere dezentralisierte Montage und ausgedehnte lokale Lieferketten reduzieren den Transportbedarf weiter, während Abfallmanagement und Logistik sicherstellen, dass der Abfall ordnungsgemäß entsorgt wird. Wir legen auch großen Wert auf Reisemanagement und Pendlerverkehr, indem wir nachhaltige Pendleroptionen fördern und unnötige Reisen minimieren. Durch die Umsetzung dieser nachhaltigen Praktiken können wir umweltbewusst arbeiten und so zu einem saubereren und gesünderen Planeten beitragen.
In unserem Unternehmen haben wir uns der Nachhaltigkeit verschrieben und bemühen uns kontinuierlich um die Verringerung unserer Umweltauswirkungen. Bei unseren Produkten konzentrieren wir uns darauf, sie energieeffizienter zu machen, ohne die Präzision und Verfügbarkeit zu beeinträchtigen. Wir führen auch allgemeine Maßnahmen zur Senkung unseres Energieverbrauchs durch. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Erhöhung der biologischen Vielfalt in unseren Geschäftsbereichen, um die ökologische Vielfalt zu fördern und die lokalen Ökosysteme zu unterstützen. Diese Bemühungen spiegeln unser Engagement wider, umweltbewusst zu handeln und einen Beitrag zu einem saubereren und gesünderen Planeten zu leisten.
Broetje-Automation hat sich intern auf die Digitalisierung konzentriert, um die Effizienz und Produktivität zu verbessern. Dazu gehört ein strategisches Projekt innerhalb der IT-Abteilung zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen, wie die Einführung eines papierlosen Büros. Darüber hinaus hat das Unternehmen verschiedene digitale Integrationsmöglichkeiten geprüft, um sein Produktangebot zu erweitern.
Wir sind uns der Bedeutung der Digitalisierung in der heutigen Geschäftswelt bewusst und setzen uns dafür ein, diese Technologien zu nutzen, um der Zeit immer einen Schritt voraus zu sein.
Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass die Rechte der Mitarbeiter geachtet werden; dies wird durch einen Betriebsrat und Betriebsvereinbarungen unterstützt. Außerdem gibt es einen Verhaltenskodex, der sicherstellt, dass alle Mitarbeiter ethisch und verantwortungsbewusst handeln.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Gesundheit. Um unsere Mitarbeiter langfristig zu unterstützen, bieten wir Zugang zu einem Betriebsarzt und sind nach ISO45001 zertifiziert. Weitere Maßnahmen, wie z. B. die ergonomische Unterstützung im Arbeitsalltag, wurden eingeführt, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu gewährleisten.
Broetje-Automation ist Teilnehmer des UN Global Compact - einer weltweiten Initiative, die gegründet wurde, um nachhaltige und sozial verantwortliche Geschäftspraktiken umzusetzen. Sie hat zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, faire Arbeitspraktiken, Umweltschutz und Korruptionsprävention aufgestellt und unterstützt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
VP Nachhaltigkeit und Total Quality Management
Telefon: +49 (4402) 966-177
Broetje-Automation verfolgt bereits seit mehreren Jahren eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie, um das Unternehmen im Einklang mit einer nachhaltigen Entwicklung zukunftsweisend aufzustellen. Jetzt ist das Maschinenbauunternehmen aus Rastede offizieller Teilnehmer des Global Compact der Vereinten Nationen geworden. Ziel ist es, gemeinsam und global eine nachhaltigere Wirtschaft zu gestalten.
Broetje-Automation hat die Grenzen des Machbaren in der Automatisierungstechnik immer weiter hinausgeschoben und liefert hochmoderne Lösungen, die Produktivität, Effizienz und Sicherheit verbessern. Heutzutage wird dieses Wissen auch bei der Herstellung und Montage von Windkraftanlagen eingesetzt. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und seinem Fokus auf Kundenorientierung präsentiert das Unternehmen auf der Husum Wind Expo vom 12. bis 15. September seine neuesten Innovationen und nutzt die Messe, um mit den Akteuren der Branche in Kontakt treten.
Broetje-Automation GmbH
Am Autobahnkreuz 14
26180 Rastede
Deutschland
Telefon: +49 4402 966-0
E-Mail: info@broetje-automation.de
© 2022 Broetje-Automation GmbH