Norbert Steinkemper

Broetje-Automation veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023

Inhalt

Als weltweit tätiges Industrieunternehmen tragen wir Verantwortung für unser Handeln in der Welt. Broetje-Automation hat daher das Thema Nachhaltigkeit als Kernbestandteil in seine Unternehmensstrategie aufgenommen. Für das Geschäftsjahr 2023 wurde nun erstmals ein Nachhaltigkeitsbericht in Anlehnung an die Corporate Sustainability Reporting Directive der EU veröffentlicht.   

Wir freuen uns, den ersten Nachhaltigkeitsbericht für Broetje-Automation für das Geschäftsjahr 2023 zu präsentieren. Damit unterstreichen wir unser Engagement für eine nachhaltigere Zukunft in allen hier relevanten Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung / Governance.

Die Implementierung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie bringt für Broetje-Automation zahlreiche Vorteile mit sich. Durch die Integration von Nachhaltigkeit in unsere tägliche Arbeit kann das Unternehmen seine Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern, beispielsweise indem es Ressourcen schonender einsetzt und innovative Technologien entwickelt, belastbare Geschäftsbeziehungen pflegt und eine starke und qualifizierte Belegschaft hat. Eine starke Nachhaltigkeitsstrategie fördert zudem die Mitarbeiterbindung und -motivation, da sie zu einem umweltbewussten und sozial verantwortlichen Arbeitsumfeld beiträgt.

Die transparente Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaspekte stärkt das Vertrauen von Kunden, Investoren und anderen Stakeholdern. Dies kann zu einer verbesserten Reputation und einer stärkeren Marktposition für Broetje-Automation führen. Insgesamt trägt die Nachhaltigkeitsstrategie also dazu bei, langfristige Risiken zu minimieren und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen, was die langfristige Stabilität und den Erfolg unseres Unternehmens sicherstellt.

Strategische Prioritäten

Um diese Aspekte für Broetje-Automation umzusetzen, stützen wir uns auf vier strategische Prioritäten:

Diese Säulen spiegeln unsere Verpflichtung wider, fortschrittliche Produktionstechnologien zu fördern, unsere Mitarbeiter zu stärken, die Umwelt zu schützen und Integrität in all unseren Geschäftsprozessen zu wahren. In diesen Bereichen schaffen wir die notwendige Datengrundlage und konnten bereits bei zahlreichen Maßnahmen in die Umsetzung gehen oder diese bereits abschließen. 

Lead Production Technology 

Broetje-Automation maximiert die Lebensdauer von Produktionsanlagen durch Wartung, Ersatzteile, Upgrades und Retrofits, was Effizienz, Leistung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit verbessert und den CO2-Fußabdruck reduziert. Innovative Projekte wie GREEN (Reduzierung des Stromverbrauchs alter Anlagen), HyTank (Entwicklung von Wasserstofftanks für emissionsfreies Fliegen) und SHOREliner (elektrisch angetriebenes Kurzstreckenflugzeug) fördern Nachhaltigkeit. Auch in der Automatisierung der Windenergieanlagenproduktion engagiert sich Broetje-Automation zur Unterstützung der Energiewende. Qualität und Nachhaltigkeit sind zentrale Unternehmensstrategien, unterstützt durch lean-orientierte Prozesse und Zertifizierungen unter anderem nach ISO 9001 und EN 9100.

Empower People

Arbeitnehmervertretung spielt eine zentrale Rolle in der Mitbestimmung bei Broetje-Automation, ebenso wie regelmäßige hybride Betriebsversammlungen und Schulungen. Vernetzungsmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit fördern interkulturelles Verständnis und ein respektvolles Miteinander. Kontinuierliche Mitarbeiterqualifikation wird durch Aus- und Weiterbildungen sowie duale Studiengänge ermöglicht. Praxisnahe Ausbildung sichert den Fachkräftenachwuchs. Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit sind uns besonders wichtig, mit umfassenden Gesundheitsmaßnahmen, die zur Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeitenden beitragen. Flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Möglichkeiten tragen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben bei. Zudem wird die Lieferkette optimiert, um Nachhaltigkeitsaspekte auch hier zu berücksichtigen.

Protect Nature

Der Klimawandel und der Umweltschutz werden immer wichtiger und beeinflussen unser Unternehmensumfeld. Umgekehrt wirkt unser Handeln auch auf die Umwelt. Broetje-Automation trägt Verantwortung und unterstützt klimafreundliche Luftfahrt und die Energiewende durch effiziente Produktionstechnologien und nachhaltige Servicekonzepte.

Das Unternehmen ist nach ISO 14001 zertifiziert, erfasst Emissionen nach dem GHG-Protocol (Greenhouse Gas Protocol) und arbeitet an deren Reduzierung. Initiativen umfassen neben bienenfreundliche Blühwiesen, Obstbaumpflanzungen und der Ansiedlung eines Bienenvolks am Standort Rastede auch weitere Maßnehman wie die Reduzierung ungenutzter Geräte zur Förderung der Digitalisierung, die Installation von LED-Beleuchtung, die Umstellung der Dienstwagen auf E-Autos und das Leasing von E-Bikes für Mitarbeitende.

Safeguard Integrity

Diese Säule bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die die Integrität eines Unternehmens schützen. Dazu zählen ethisches Verhalten, Compliance, Informationssicherheit und Transparenz. Der Code of Conduct und regelmäßige Schulungen sichern ethisches Verhalten. Ein anonymes Hinweisgebersystem behandelt Meldungen vertraulich. Die Compliance-Ziele umfassen Wettbewerbsrecht, Anti-Korruption, Datenschutz, Patentrecht und Produkthaftung. Mitarbeitende werden geschult und über ihre Pflichten informiert. Zudem wird die Effektivität des Compliance-Managements durch interne und externe Audits regelmäßig überprüft.

Durch die Umsetzung und frühzeitige Implementierung dieser Themen sowie die Publikation unseres ersten Nachhaltigkeitsberichts, setzen wir den Grundstein die zum 01. Januar 2025 eintretende EU-Nachhaltigkeitsberichtspflicht (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) für Broetje-Automation zu erfüllen. In den kommenden Jahren werden wir dies weiter ausbauen und in die Strategie des Unternehmens integrieren.

"Laden Sie den Nachhaltigkeitsbericht hier herunter.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen