Einführung der Digitalisierten Produktionskette - Premium AEROTEC wählt SOUL OLPS als Standard-Software für die Offline NC-Programmierung und Simulation
Mit der Einführung von SOUL OLPS als Standardumgebung für die NC-Programmierung und Simulation macht Premium AEROTEC den Weg frei zur Einführung der digitalisierten Produktionskette. Durch die Vereinheitlichung werden nicht nur Synergieeffekte hinsichtlich Wartungs- und Schulungsaufwänden erzielt, sondern auch die Qualität der NC-Programmierung signifikant verbessert.
Augsburg. Premium AEROTEC hat sich für die Lösung SOUL OLPS der Broetje-Automation GmbH aus Rastede als Standard-Software für die Offline-Programmierung und Simulation seiner Nietanlagen entschieden. Deutschlands größter Zulieferer für Flugzeugstrukturen treibt seit einiger Zeit die Digitalisierung der gesamten Produktionskette voran. Ziel ist es dabei, mit Hilfe neuester Technologien wie dem „Digitalen Zwilling“ die Qualität, Effektivität und Produktivität der Fertigung deutlich zu verbessern.
Digitalisierung für die Qualitätsverbesserung und Effizienzsteigerung nutzen
„Die Einführung der SOUL Suite ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung unserer Produktion. Das System ist vollständig 3D-fähig und unterstützt unseren „first-time-right“-Anspruch. Dank der Simulation mit Hilfe des Digitalen Zwillings wird der Gesamtprozess vollständig transparent. Kollisionen zwischen Maschine und Bauteil werden eliminiert, Nacharbeiten bei der NC-Programmierung gehören der Vergangenheit an.“ erläutert Umberto Girard, Head of Manufacturing Engineering & NC Programming bei Premium AEROTEC in Augsburg. „Durch die Einführung der Software konnten wir nicht nur den Aufwand für die NC-Programmierung reduzieren, sondern auch die Fehlerquote in der Fertigung derart minimieren, dass Einsparungen in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro erzielt werden konnten.“
Die Softwarelösung soll nun schrittweise als Standardumgebung für alle Nietanlagen bei Premium AEROTEC eingesetzt werden. Broetje-Automation hat für die eigenen Bohr- und Nietanlagen bereits vor mehr als zehn Jahren mit der Entwicklung der SOUL Suite begonnen.
„Ich möchte mich bei dem gesamten Team von Premium AEROTEC bedanken, das an diesem Projekt mitgewirkt hat. Das Engagement, das von beiden Partnern investiert wurde, zahlt sich nun aus.“ sagt Dirk Eickhorst, Leiter Technology von Broetje-Automation.
Standardisierte Software auch für bestehende Anlagen
Die Standardisierung der Software ermöglicht es Premium AEROTEC, mehrere Synergieeffekte auszuschöpfen. Die Flexibilität wird deutlich erhöht, die notwendigen Schulungen für die NC-Programmierer gelten anlagenübergreifend. In der Vergangenheit verfolgte jeder Anlagenhersteller seine eigenen Programmiersysteme. Dies wird nun einheitlich mit SOUL OLPS gelöst.
Die Mitarbeiter können jetzt Änderungen an vorhandenen NC-Programmen für die Fertigung deutlich schneller umsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der Durchlaufzeit leisten. Darüber hinaus konnte auch das Qualitätsniveau der Produktion deutlich verbessert werden. Das neue System arbeitete nach dem Umzug bereits im ersten Einsatz fehlerfrei, die Non-Quality-Kosten konnten somit drastisch reduziert werden.
„Das Projekt zeigt exemplarisch, wie die Digitalisierung den Menschen unterstützt“ betont Umberto Girard. „Die Virtuelle Welt hilft uns, die reale Welt besser zu verstehen und transparenter zu gestalten. Wir finden dadurch schneller Lösungen und verbessern damit unsere Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland.“
ÜBER PREMIUM AEROTEC
Premium AEROTEC ist ein Global Player in der Luftfahrtindustrie und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von 2 Milliarden Euro. Kerngeschäft sind die Entwicklung und Herstellung von Flugzeugstrukturen aus Metall- und Kohlenstofffaserverbundstoffen. Das Unternehmen verfügt über Standorte in Augsburg, Bremen, Hamburg, Nordenham und Varel in Deutschland sowie im rumänischen Braşov. Premium AEROTEC beschäftigt insgesamt rund 9.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.premium-aerotec.com.
ÜBER BROETJE-AUTOMATION
Broetje-Automation ist der weltweit führende Experte für Produktionsprozesse der Luft- und Raumfahrtindustrie. Mehr als 700 Mitarbeiter an 23 Standorten und Servicestützpunkten weltweit planen und realisieren Maschinen und Anlagen zur Montage von Flugzeugen. Aufbauend auf mehr als 40 Jahren Erfahrung mit der Integration von Produktionslinien in der Luftfahrtindustrie hat Broetje-Automation ein Konzept entwickelt, mit dem die gesamte Produktionskette in der Smarten Fabrik durch den Einsatz vernetzter Anlagen und Werkzeuge durchgängig digitalisiert werden kann. Voraussetzung dafür ist es, die einzelnen Maschinen und Anlagen „digitalisierungsfähig“ zu machen. Hierfür hat Broetje-Automation im eigenen Hause die Software-Plattform „SOUL“ entwickelt.
Besuchen Sie uns auch auf #ILAGoesDigital der weltweit ersten digitalen Airshow: https://www.ila-berlin.de/en/node/5086
Kontakt
Broetje-Automation GmbH
Norbert Steinkemper
VP Communication and Marketing
Telefon: +49 (4402) 966-141
norbert.steinkemper@broetje-automation.de
www.broetje-automation.com