Composite Systems

Die Herstellung von Verbundwerkstoffteilen aus verschiedenen Materialien bietet eine hochflexible Teilegestaltung für individuelle Anforderungen. Wir von Broetje-Automation bieten in diesem Bereich automatisierte Lösungen für einfache und komplexe Bauteile unterschiedlicher Größe und Materialzusammensetzung. Von umformbaren thermoplastischen Materialien bis hin zu harten duroplastischen Werkstoffen ist handling mit verschiedenen Verbundwerkstoffen und Harzen möglich. Unsere Verbundwerkstofflösungen bieten nicht nur die Möglichkeit, einzeln in eine bestehende Anlage integriert zu werden, sondern können auch mit unseren anderen Anlagen zu einer ganzen Produktionslinie kombiniert werden. Die Weiterverarbeitung des fertigen Bauteils erfolgt dann im nächsten Schritt durch Schleifroboter oder Bohrmaschinen. So setzt sich der Arbeitsablauf in der Fabrik der Zukunft zusammen.

STAXX-ONE-afp-features

Broetje-Automation liefert STAXX One Automatisiertes Fiber Placement System an VIC-K für zukunftsweisende Lösungen

Broetje-Automation hat das innovative automatisierte Fiber Placement System "STAXX One" an VIC-K geliefert, einen führenden internationalen Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrt, die Verteidigungsindustrie, den Energiesektor und den Eisenbahnsektor. Das System umfasst einen COMAU-Industrieroboter mit einem STAXX One Fiber Placement Endeffector und einer zusätzlichen Rotationsachse, wodurch es sich ideal für den Bau einer Vielzahl von Verbundwerkstoffstrukturen eignet.

Marc Fette (links), Geschäftsführer der CTC GmbH, und sein Team begrüßten das neue AFP-Robotersystem in den Räumen der CTC in Stade.

Broetje-Automation liefert STAXX One Fiber Placement System an CTC Composite Technology Center Stade

Die Broetje-Automation GmbH hat ihren hoch innovativen STAXX One Automated Fiber Placement Robot an das Composite Technology Zentrum/ CTC GmbH (Ein Airbus Unternehmen) in Stade, Deutschland, geliefert. Dieses fortschrittliche und automatisierte Fiber Placement-System wird in Zusammenarbeit mit den CTC- und Airbus-Teams zur Herstellung ökologisch effizienter und innovativer Verbundwerkstoff-Strukturen eingesetzt, um eine nachhaltigere Zukunft der Mobilität zu unterstützen.