STAXX COMPACT

Fiber Placement Bearbeitungszentrum

Die STAXX COMPACT ist eine robuste Standalone-Maschine mit 16 Bahnen fiber placement , die für die industrielle Großserienfertigung konzipiert wurde. Das System ist ideal für die Massenproduktion von kleinen Verbundwerkstoffteilen geeignet. Sie erzielt eine hohe Werkstückqualität und minimiert gleichzeitig den Materialabfall.

Die HMI (Human Machine Interface) von Broetje-Automation SCORE in Verbindung mit einem automatischen Werkstückbe- und -entladesystem sowie einer intelligenten Qualitätskontrolle führt zu einer Verringerung des Arbeitsaufwands und damit zu einer Senkung der Arbeitskosten und Zykluszeiten.

Die Maschine lässt sich in ein Fließlinienkonzept integrieren, das mehrere Stationen miteinander verbindet, um den Fertigungsprozess weiter zu automatisieren und zu beschleunigen.

Technische Daten

  • Materialflexibilität: 16 Werg Towpreg, Prepreg und Dryfibre 1/4'' (6,25 mm) oder 1/2'' (12,7 mm)
  • Vorschubgeschwindigkeit 60m/min
  • Schneiden im laufenden Betrieb 45m/min
  • Maximale Länge des Teils: 66,92'' (1700mm)
  • Palettengröße: 1525mm x 900mm
  • 4-Achsen-Layout (x,y,z,c)Z-Verfahrweg: 500mm
  • Elektrische Installation: 30kW
  • Pneumatische Installation: 6bar
  • Klimatisierter Bereich mit Gatter und Materiallager
  • Beidseitiges paralleles Be- und Entladen mit Nullpunktspannsystemen
  • System für Paletten handling
  • Ultra-kompaktes Maschinendesign: 6500mm x 3000mm x 3000mm
  • Siemens 840D-SL Steuerungen
Der automatische fiber placement Kopf legt ein Bauteil auf den Legetisch in der Zelle.

Das benutzerfreundliche STAXX Compact System ist ein eigenständiges fiber placement Zentrum, das eine platzsparende und effiziente Produktion ermöglicht und gleichzeitig die Flexibilität erhöht.

Besondere Merkmale

  • Direktes Layup von 2D unidirektionalen Kohlenstofffasern in Netzform
  • Vollständig geschlossenes und klimatisiertes System für maximale Flexibilität
  • Keine Einschränkungen bei der Faserausrichtung
  • Automatisiertes Be- und Entladen von Komponenten
  • Geschlossene, klimatisierte Zelle mit hoher Sicherheit und hoher Skalierbarkeit
  • Einfaches Nachladen von Material
  • Bedienerfreundliche Mensch-Maschine-Schnittstelle
  • Kompakte Abmessungen, einfacher Standortwechsel
Mit dem integrierten Human Machine Interface SCORE ist es einfach, mehrere STAXX Compact mit einem line management system zu verbinden.

Mit dem integrierten Human Machine Interface SCORE ist es einfach, mehrere STAXX Compact mit einem line management system zu verbinden.

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr

Video laden

STAXX Compact Informationen zum Produkt

Laden Sie unseren Produktflyer herunter, um weitere Informationen über die STAXX Compact zu erhalten.

Broetje-Automation Rastede

Nachhaltigkeit im Maschinenbau - Broetje-Automation beteiligt sich an der weltweit größten Nachhaltigkeitsinitiative

  • Veröffentlicht am 15. September 2023

Broetje-Automation verfolgt bereits seit mehreren Jahren eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie, um das Unternehmen im Einklang mit einer nachhaltigen Entwicklung zukunftsweisend aufzustellen. Jetzt ist das Maschinenbauunternehmen aus Rastede offizieller Teilnehmer des Global Compact der Vereinten Nationen geworden. Ziel ist es, gemeinsam und global eine nachhaltigere Wirtschaft zu gestalten.

Thomas Oetken, Geschäftsentwicklung Broetje-Automation und Kerstin Fennen, Projektleiterin Windkraftprojekte

Rückenwind für die Energiewende - Broetje-Automation zeigt innovative Ansätze für die Industrialisierung der Turbinenproduktion

Broetje-Automation hat die Grenzen des Machbaren in der Automatisierungstechnik immer weiter hinausgeschoben und liefert hochmoderne Lösungen, die Produktivität, Effizienz und Sicherheit verbessern. Heutzutage wird dieses Wissen auch bei der Herstellung und Montage von Windkraftanlagen eingesetzt. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und seinem Fokus auf Kundenorientierung präsentiert das Unternehmen auf der Husum Wind Expo vom 12. bis 15. September seine neuesten Innovationen und nutzt die Messe, um mit den Akteuren der Branche in Kontakt treten.