Light Robotics

Leichte Automation Toolkit für kollaborative Robotik

Das modulare Framework von Broetje-Automation, die leichte und kollaborative Robotik, ermöglicht die Integration einer breiten Palette von Fertigungsprozessen sowie mehrere Konfigurationen auf mobilen oder stationären Plattformen.

Die Anwendungen konzentrieren sich auf die Unterstützung manueller Arbeitsabläufe, bei denen eine vollständige Automatisierung nicht möglich ist oder die Zugänglichkeit für Industrieroboter nicht geeignet ist. Kollaborative Roboter (CoBots) unterstützen Arbeiter bei ihren täglichen Aufgaben, indem sie unergonomische oder sich wiederholende Aufgaben übernehmen. Sie erhöhen die Wertschöpfung und verbessern die Qualität sowie die Produktivität.

Vorteile der Leichtroboter-Lösungen von Broetje-Automation

  • Modulare Plattform für kollaborative Roboter / Light Robotics
  • Vollständig integrierte Systeme für mehrere Anwendungen und Prozesse
  • Beschleunigung manueller Arbeitsabläufe
  • Nutzung des gleichen Arbeitsbereichs wie Menschen
  • Inhärente Sicherheitsmerkmale ermöglichen es den Robotern, in unmittelbarer Nähe von und in Interaktion mit Menschen zu arbeiten
  • Datensammler zu IT-Systemen
  • Ausgleich der Auswirkungen demografischer Faktoren auf die Verfügbarkeit von Arbeitskräften und die Verbesserung der Ergonomie
Mensch-Roboter-Kollaboration

CoBots ermöglichen echte Mensch-Roboter-Kollaboration (HRC)

Industrietaugliche Anwendungen

Broetje-Automation bietet eine breite Palette von Technologien zur Unterstützung Ihrer Produktionsprozesse mit leichter Roboterautomation. Unser Fokus liegt auf Prozessen, die einen Mehrwert für das Teil bieten, wie z.B.:

  • Schleifen - einfache Roboterprogrammierung ohne Code, einfach per Knopfdruck
  • Versiegeln - Kappen-, Filet-, Kantenversiegelung im automatischen oder halbautomatischen Betrieb
  • Bohren -ADU-Schablonenbohren für mehrere Materialien, einschließlich Versenken oder Entgraten von Löchern
  • Befestigung - einseitige Befestigung mit vollautomatischem Verfahren
  • Installation des Halsbandes - spezieller Cobot Endeffektor mit integrierten Sensoren für Position und Normalität
  • Qualitätssicherung - Berührungslose optische Messung oder kundenspezifische Sensorik
  • Multisystembetrieb - Intelligente Koordinierung mehrerer Cobots in Arbeitsumgebungen über Digital Twin Integration
  • Desinfektion - Mobiles Desinfektionsgerät für Anwendungen in Industrie, Transport oder Gesundheitswesen
Cobot-Prozess-Anwendungen

Broetje-Automation bietet Prozessautomatisierung über light robotics für zahlreiche Prozesse

Schleifen

Leicht einstellbares, hochpräzises Schleifsystem basierend auf einem Cobot mit maßgeschneidertem Endeffektor

Video ansehen
Play-Taste Video
2022 06 15 08 55 28 Nachrichten

Vertical END2END: Schaufenster für Digitalisierung in der Fabrik der Zukunft in Varel

  • Veröffentlicht am 18. März
  • Unternehmen
  • Beratung
  • Fabrik der Zukunft

Versiegeln

Kappen-, Filet-, Kantenversiegelung im automatischen oder halbautomatischen Betrieb

VIDEO ANSEHEN
Play-Taste Video

Besondere Merkmale

  • Vollständige Prozessintegration durch Broetje-Automation
  • Modernste Sicherheitssysteme einschließlich CE-Konformität
  • Intelligente Systeme zur Kollisionsvermeidung und Kraftrückkopplung => hohe Sicherheit
  • Modularer Aufbau => Breiter Einsatzbereich und einfache Umrüstung von Werkzeugen möglich
  • Skalierbare AGV-Plattformen sowie statische Plattform verfügbar
  • Leistungsstarke Endeffektoren für vielfältige Anwendungen
  • Offene Controller-Plattform für hohe Anpassungsfähigkeit
  • Mensch-Maschine-Schnittstelle für effizienten und effektiven Betrieb
  • Die Erfassung von Produktionsdaten ermöglicht eine einfache Prozessverbesserung
Schleifen Cobot Anwendung

Maßgeschneidertes Schleifsystem für die Mensch-Roboter-Kollaboration

Cobots Produktinformation

Bitte laden Sie hier weitere technische Details zu unseren Light Robotic Produkten herunter.

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr

Video laden

Broetje-Automation Rastede

Nachhaltigkeit im Maschinenbau - Broetje-Automation beteiligt sich an der weltweit größten Nachhaltigkeitsinitiative

  • Veröffentlicht am 15. September 2023

Broetje-Automation verfolgt bereits seit mehreren Jahren eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie, um das Unternehmen im Einklang mit einer nachhaltigen Entwicklung zukunftsweisend aufzustellen. Jetzt ist das Maschinenbauunternehmen aus Rastede offizieller Teilnehmer des Global Compact der Vereinten Nationen geworden. Ziel ist es, gemeinsam und global eine nachhaltigere Wirtschaft zu gestalten.

Thomas Oetken, Geschäftsentwicklung Broetje-Automation und Kerstin Fennen, Projektleiterin Windkraftprojekte

Rückenwind für die Energiewende - Broetje-Automation zeigt innovative Ansätze für die Industrialisierung der Turbinenproduktion

Broetje-Automation hat die Grenzen des Machbaren in der Automatisierungstechnik immer weiter hinausgeschoben und liefert hochmoderne Lösungen, die Produktivität, Effizienz und Sicherheit verbessern. Heutzutage wird dieses Wissen auch bei der Herstellung und Montage von Windkraftanlagen eingesetzt. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und seinem Fokus auf Kundenorientierung präsentiert das Unternehmen auf der Husum Wind Expo vom 12. bis 15. September seine neuesten Innovationen und nutzt die Messe, um mit den Akteuren der Branche in Kontakt treten.