FRAC

Rahmen Clip Montage Zelle

Die Frame Clip Assembly Cell (FRAC) ist ein hochflexibles und vielseitiges System zum automatisierten Bohren und Befestigen von verschiedenen Flugzeugkomponenten und Unterstrukturen (z.B. Rahmen, Clips, Halterungen) mit höchsten Anforderungen. Broetje-Automation bietet eine Reihe von verschiedenen Endeffektoren, die auf unterschiedliche Bedingungen und Anforderungen zugeschnitten sind, um höchste Durchsatzraten und maximale Werkstückflexibilität zu ermöglichen.

FRAC-Systeme können an stationären oder mobilen Robotern sowie an anderen Positioniersystemen montiert werden. Sie kombinieren oft mehrere verschiedene Endeffektoren (z.B. reine Bohrendeffektoren mit automatischem Werkzeugwechsel kombiniert mit bohrenden und nietenden Multifunktionsendeffektoren). Damit erreichen die Systeme höchste Automatisierungsgrade von über 90% für alle Arten von Flugzeugtypen.

Technische Daten

Nietmaschine

  • Bohrer-Drehzahl: 0 - 6.000 U/min
  • Bohrspindelvorschub: bis zu 98"/min / 2.500 mm/min
  • Wiederholbarkeit des Senkers: ± 0,002"/ ± 0,05 mm
  • Werkstoff: Al/Ti / optional Verbundwerkstoff
  • Durchmesser des Verschlusses: 0,09" - 0,31" / 2,5 mm - 7,93 mm
  • Zykluszeit: bis zu 7 Nieten/min
  • Spannkraft: 22 - 270 lbs / 10 - 120 daN
  • Stauchkraft: bis zu 10.116 lbs / 4.500 daN

Stellungsregler

  • Positioniergenauigkeit Linearachse: ± 0,008" / ± 0,2 mm
  • Wiederholbarkeit der Positionierung der Linearachse: ± 0,004" / ± 0,1 mm
  • Arbeitsweg: X-Achse: 670 Zoll / 17.000 mm (nicht begrenzt)
Material- und Prozessflexibilität in einem kompakten System durch die Möglichkeit, in engen Umgebungen zu arbeiten.

Ein flexibles Roboter-Montagesystem für höchste Automatisierungsgrade auch bei engen und komplexen Konturen.

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr

Video laden

Besondere Merkmale

  • Vollständig automatisierter Prozess
  • Automatisches Zuführen und Einsetzen von Befestigungselementen mit vollelektrischem Befestigungssystem (AEFS)
  • 8/16 Schlitz-Befestigungsmittelgestell für verschiedene Größen und Typen von Befestigungsmitteln, erweiterbar mit zusätzlichen Gestellen
  • Mehrere Endeffektoren für höchsten Automatisierungsgrad inkl. automatischem Kupplungssystem und automatischem Werkzeugwechsel
  • Hochgeschwindigkeits-/Präzisionsbohrspindel
  • Keine Begrenzung der Werkstücklänge
  • Broetje-Automation SCALE Sensoriksystem zur In-Prozess-Qualitätskontrolle (z.B. Senkung, Werkstückkompensation etc.)
  • BA SOUL Offline-Programmiersystem
  • Virtuelle Zwillingsmaschine und Werkstücksimulation
Flexibles Roboter-Montagesystem für höchsten Automatisierungsgrad auch bei engen und komplexen Konturen

Material- und Prozessflexibilität in einem kompakten System.

FRAC Produktinformation

Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren? Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um dieses Dokument herunterzuladen.

Broetje-Automation Rastede

Nachhaltigkeit im Maschinenbau - Broetje-Automation beteiligt sich an der weltweit größten Nachhaltigkeitsinitiative

  • Veröffentlicht am 15. September 2023

Broetje-Automation verfolgt bereits seit mehreren Jahren eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie, um das Unternehmen im Einklang mit einer nachhaltigen Entwicklung zukunftsweisend aufzustellen. Jetzt ist das Maschinenbauunternehmen aus Rastede offizieller Teilnehmer des Global Compact der Vereinten Nationen geworden. Ziel ist es, gemeinsam und global eine nachhaltigere Wirtschaft zu gestalten.

Thomas Oetken, Geschäftsentwicklung Broetje-Automation und Kerstin Fennen, Projektleiterin Windkraftprojekte

Rückenwind für die Energiewende - Broetje-Automation zeigt innovative Ansätze für die Industrialisierung der Turbinenproduktion

Broetje-Automation hat die Grenzen des Machbaren in der Automatisierungstechnik immer weiter hinausgeschoben und liefert hochmoderne Lösungen, die Produktivität, Effizienz und Sicherheit verbessern. Heutzutage wird dieses Wissen auch bei der Herstellung und Montage von Windkraftanlagen eingesetzt. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und seinem Fokus auf Kundenorientierung präsentiert das Unternehmen auf der Husum Wind Expo vom 12. bis 15. September seine neuesten Innovationen und nutzt die Messe, um mit den Akteuren der Branche in Kontakt treten.