Power RACe

Der Luft- und Raumfahrtroboter

Die Power RACe (Robot Assembly Cell) ist ein hochflexibles Robotersystem, das speziell für die Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt wurde. Es fungiert als automatisiertes Positioniersystem zur Durchführung mehrerer Prozesse in einer Maschine, wie z. B. Bohren, Nieten, Fräsen und andere Anwendungen mit hohem Druck und hoher Kraft.

Komponenten wie Flügelkasten, Stabilisatoren, Rumpf usw. können mit dem mobilen Roboter automatisch gebohrt und genietet werden. Das System ist hochgradig standardisiert und stützt sich auf bewährte Technologien mit langfristiger Ersatzteilverfügbarkeit. Mit bis zu 50 % kürzeren Bohrzeiten und 40 % höherer Gesamtleistung ist die Power RACe das ideale System für die Automatisierung komplexer industrieller Fertigungsprozesse - auch für Programme mit niedrigeren Stückzahlen.

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr

Video laden

Technische Daten

Bohrer Endeffektor

  • Bohrer-Drehzahl: max. 24.000 U/min
  • Bohrspindelvorschub: bis zu 197"/min / 5.000 mm/min
  • Bohrerdurchmesser: bis zu 5/8" / 15,90 mm
  • Wiederholbarkeit des Senkers: ± 0,0006"/ ± 0,015 mm
  • Spannkraft: 110 - 600 lbs / 50 - 270 daN
  • Qualität der Löcher: bis zu H7

Positionierungssystem

  • Positioniergenauigkeit Linearachse: ±0,004"/ ±0,1 mm
  • Positioniergenauigkeit 3D: ±0,012" / ±0,3 mm
  • Positionierwiederholgenauigkeit 3D: ISO9283 Wert ±0,002" / ±0,06mm
  • Arbeitsbereich: 4m x 5m x 1,5m
  • Doppellager und Master-Slave-Antriebsstränge für höchste Steifigkeit und minimales Spiel
Ein Teil des Projektteams von Power RACe steht stolz neben der Endmontage der Maschine.

Leidenschaft, Visionen und gutes Projektmanagement haben diese Eigenentwicklung Power RACe ins Leben gerufen. Als Expertenteam streben wir danach, unseren Kunden die besten Produkte und Prozesse zu bieten.

Besondere Merkmale

  • Standardisierter Antriebsstrang und Steuerung
  • Höhere Steifigkeit durch optimiertes Maschinendesign
  • Maximale Flexibilität, keine Beschränkung auf nur ein Werkstück oder einen Arbeitsplatz
  • Hochgeschwindigkeits-Präzisionsbohrspindel und Werkzeugwechsler (bis zu 30 Plätze)
  • Wahlweise bewegliche Plattform mit selbstfahrenden, omnidirektionalen Rädern, stationäre Ausführung oder Schienensystem
  • Integrierte automatische Hebe-, Prüflingshalte- und Sensorkalibrierungsfunktion
  • Sensorsysteme für Abstand, Normalität, Werkstücknullpunkt, Heftnietenerkennung, Senkungstiefe, Befestigungskopfhöhe, Lochdurchmesser, Dichtmittel
  • Beobachtung der kartesischen Sicherheitszonen
  • Lageregelung mit direkten Messsystemen
  • BA Lube modernes Schmiersystem
  • Vibrationsbohren
Detailansicht des Power RACe Bohrerwechslersystems. Dieser Luft- und Raumfahrtroboter ist in der Lage, eine hohe Genauigkeit unter Druck aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Flexibilität eines Robotersystems zu gewährleisten.

Die Power RACe steht für höchste Genauigkeit und Flexibilität bei verschiedenen automatisierten Anwendungen wie Bohren und Fräsen etc.

Power RACe Informationen zum Produkt

Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren? Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um dieses Dokument herunterzuladen.

Thomas Oetken, Geschäftsentwicklung Broetje-Automation und Kerstin Fennen, Projektleiterin Windkraftprojekte

Rückenwind für die Energiewende - Broetje-Automation zeigt innovative Ansätze für die Industrialisierung der Turbinenproduktion

Broetje-Automation hat die Grenzen des Machbaren in der Automatisierungstechnik immer weiter hinausgeschoben und liefert hochmoderne Lösungen, die Produktivität, Effizienz und Sicherheit verbessern. Heutzutage wird dieses Wissen auch bei der Herstellung und Montage von Windkraftanlagen eingesetzt. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und seinem Fokus auf Kundenorientierung präsentiert das Unternehmen auf der Husum Wind Expo vom 12. bis 15. September seine neuesten Innovationen und nutzt die Messe, um mit den Akteuren der Branche in Kontakt treten.

Bild der Produktionshalle web

Montagetechnologie der nächsten Generation: Offizielle Übergabe der modernsten Produktionslinie für Rumpfplatten an Mitsubishi Heavy Industries

Mitsubishi Heavy Industries (MHI) und Broetje-Automation haben eine der modernsten Produktionslinien in der Luft- und Raumfahrtindustrie fertiggestellt. Im MHI-Werk Hiroshima wurde das endgültige Befestigungssystem der neuen Produktionslinie für das Boeing 777-X-Programm fertiggestellt und an den Kunden übergeben. Die beiden Produktionslinien umfassen neun wichtige fastening systems und markieren einen großen Meilenstein auf dem Weg zur digital integrierten Fabrik der Zukunft.