- Branchen
- Fabrik der Zukunft
- Produkte
- Unternehmen
- Karriere
- Kontakt
Die line management system von Broetje-Automation bietet maßgeschneiderte digitale Integrationslösungen für neue und bestehende Produktionslinien. Das System ermöglicht die Steuerung und Überwachung der gesamten Produktionslinie, was zu einer Verbesserung der Geschwindigkeit und Konsistenz beiträgt. Die integrierte automatisierte und manuelle Prozesssteuerung bietet anwendungsspezifische Flexibilität innerhalb der Kundenumgebung.
Darüber hinaus bietet Broetje-Automation flexible Integrationsmöglichkeiten für MES- und ERP-Systeme der Kunden. Mit diesen Funktionen kann die line management system für mehr Konnektivität und eine vernetzte Produktion sorgen, so dass Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren und ihre Produktionsprozesse mit Hilfe der Digitalisierung optimieren können.
Die Integration verschiedener industrieller Anwendungen in einer Produktionslinie ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Bei Broetje-Automation ermöglichen wir durch unsere vernetzte und integrierte line management system höhere Qualität, bessere Produktionsraten und eine gute Prozessverfolgung der zuvor bearbeiteten Stationen. Während die Maschinen miteinander interagieren und die Strukturen vollautomatisch an die nächste Maschine weitergeben, behält das System den Überblick über den Werkstückstatus. So können Arbeitspakete bei Anomalien in der Produktion schnell übernommen werden.
Um den Schutz der Werkstattdaten unserer Kunden zu gewährleisten, werden die modernen Softwarelösungen auf gespiegelten Datenbanken gehostet.
Anfang März trafen sich 17 Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz in Norddeutschland zum jährlichen Anwenderaustausch über das Offline-Programmiersystem SOUL OLPS von Broetje-Automation. Am Hauptsitz von Broetje-Automation in Rastede tauschten die NC-Programmierexperten Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem System im täglichen industriellen Einsatz aus. Die SOUL Software Suite bietet eine einfache und effiziente Maschinenprogrammierung und -bedienung mit zahlreichen geschätzten Features wie Echtzeit-Maschinensimulation oder erweiterte Programmierstrategien.
Mehr als 90 Teilnehmer besuchten den Start der Roadshow "Digitale Produktion 2023", um bei Broetje-Automation einen Blick hinter die Kulissen der Digitalisierung zu werfen. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies eröffnete die Roadshow, die kleine und mittlere Unternehmen bei der Transformation zur digitalen Produktion unterstützen soll.
Broetje-Automation GmbH
Am Autobahnkreuz 14
26180 Rastede
Deutschland
Telefon: +49 4402 966-0
E-Mail: info@broetje-automation.de
© 2022 Broetje-Automation GmbH