FRAC

Rahmen Clip Montage Zelle

Die Frame Clip Assembly Cell (FRAC) ist ein hochflexibles und vielseitiges System zum automatisierten Bohren und Befestigen von verschiedenen Flugzeugkomponenten und Unterstrukturen (z.B. Rahmen, Clips, Halterungen) mit höchsten Anforderungen. Broetje-Automation bietet eine Reihe von verschiedenen Endeffektoren, die auf unterschiedliche Bedingungen und Anforderungen zugeschnitten sind, um höchste Durchsatzraten und maximale Werkstückflexibilität zu ermöglichen.

FRAC-Systeme können an stationären oder mobilen Robotern sowie an anderen Positioniersystemen montiert werden. Sie kombinieren oft mehrere verschiedene Endeffektoren (z.B. reine Bohrendeffektoren mit automatischem Werkzeugwechsel kombiniert mit bohrenden und nietenden Multifunktionsendeffektoren). Damit erreichen die Systeme höchste Automatisierungsgrade von über 90% für alle Arten von Flugzeugtypen.

Technische Daten

Nietmaschine

  • Bohrer-Drehzahl: 0 - 6.000 U/min
  • Bohrspindelvorschub: bis zu 98"/min / 2.500 mm/min
  • Wiederholbarkeit des Senkers: ± 0,002"/ ± 0,05 mm
  • Werkstoff: Al/Ti / optional Verbundwerkstoff
  • Durchmesser des Verschlusses: 0,09" - 0,31" / 2,5 mm - 7,93 mm
  • Zykluszeit: bis zu 7 Nieten/min
  • Spannkraft: 22 - 270 lbs / 10 - 120 daN
  • Stauchkraft: bis zu 10.116 lbs / 4.500 daN

Stellungsregler

  • Positioniergenauigkeit Linearachse: ± 0,008" / ± 0,2 mm
  • Wiederholbarkeit der Positionierung der Linearachse: ± 0,004" / ± 0,1 mm
  • Arbeitsweg: X-Achse: 670 Zoll / 17.000 mm (nicht begrenzt)
Material- und Prozessflexibilität in einem kompakten System durch die Möglichkeit, in engen Umgebungen zu arbeiten.

Ein flexibles Roboter-Montagesystem für höchste Automatisierungsgrade auch bei engen und komplexen Konturen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video geladen

Besondere Merkmale

  • Vollständig automatisierter Prozess
  • Automatisches Zuführen und Einsetzen von Befestigungselementen mit vollelektrischem Befestigungssystem (AEFS)
  • 8/16 Schlitz-Befestigungsmittelgestell für verschiedene Größen und Typen von Befestigungsmitteln, erweiterbar mit zusätzlichen Gestellen
  • Mehrere Endeffektoren für höchsten Automatisierungsgrad inkl. automatischem Kupplungssystem und automatischem Werkzeugwechsel
  • Hochgeschwindigkeits-/Präzisionsbohrspindel
  • Keine Begrenzung der Werkstücklänge
  • Broetje-Automation SCALE Sensoriksystem zur In-Prozess-Qualitätskontrolle (z.B. Senkung, Werkstückkompensation etc.)
  • BA SOUL Offline-Programmiersystem
  • Virtuelle Zwillingsmaschine und Werkstücksimulation
Flexibles Roboter-Montagesystem für höchsten Automatisierungsgrad auch bei engen und komplexen Konturen

Material- und Prozessflexibilität in einem kompakten System.

FRAC Produktinformation

Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren? Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um dieses Dokument herunterzuladen.

Broetje-Automation Licht_Roboter-Schleifsystem

Light Robotics - Broetje-Automation zeigt Roboter-Schleiflösung

In der sich schnell entwickelnden Luft- und Raumfahrtindustrie war der Bedarf an effizienten, präzisen und Werker-orientierten Lösungen noch nie so groß wie heute. Broetje-Automation entwickelt bereits seit mehreren Jahren in enger Zusammenarbeit mit Endanwendern Lösungen für diese Transformation. Im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung in Norddeutschland wurde die innovative Light Robotics Lösung für Schleifanwendungen im MRO-Bereich erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Broetje-Automation präsentiert auf der WindEnergy Hamburg 2024

Die Fabrik der Zukunft auf der WindEnergy Hamburg 2024!

Die WindEnergy Hamburg 2024 war mit über 1.600 Ausstellern und 43.000 Besuchern aus aller Welt ein durchschlagender Erfolg. An vier dynamischen Tagen diente die Veranstaltung als Drehscheibe für Networking, Präsentationen und Wissensaustausch und festigte ihre Position als wichtigstes Treffen für den Windenergiesektor. Broetje-Automation erlebte ein außerordentliches Interesse an unserem Stand, der Teil des Gemeinschaftsstandes von WAB e.V. war. Wir waren begeistert, so viele Kunden, Partner und Branchenführer zu treffen, was unser Engagement für die Industrialisierung der Windturbinenherstellung unterstreicht.