RACe

Roboter-Montagezelle

Die Robot Assembly Cell (RACe) ist eine leichtgewichtige Lösung für das Bohren von Flugzeugteilen aus mehreren Materialien. Die Lösung basiert auf einem Roboter mit hoher Positioniergenauigkeit in Verbindung mit einem Multi-Task-Endeffektor.

Die hohe Positioniergenauigkeit des Roboters wird durch eine spezielle, von Broetje-Automation entwickelte Kalibrierung und Kompensation gewährleistet. Das System bietet Ihnen eine hohe Flexibilität bei verschiedenen industriellen Anwendungen und reduziert den Platzbedarf durch mobile oder stationäre Plattformoptionen.

 

Technische Daten

Operative Funktionen

  •  Automatisierte Roboterpositionierung
  • Produktreferenzierung
  • Produktklemmung
  • Bohren und Senken
  • Produkt ausspannen

Einzelaufgabe End-Effektor

  • Bohren und Senken möglich
  • Bohrspindel Drehmoment: 10 Nm Spindeldrehzahl: 200 -18.000 U/min Bohrfutterschnittstelle: HSK32E)
  • Späne- und Staubabsaugung mit Explosionsschutz

Stellungsregler

  • Standard 6-Achsen-Robotersystem
  • Roboter ausgestattet mit BA-Genauigkeitspaket Roboterkalibrierung Dynamische Last
    Kompensation Gitterkompensation Temperaturkompensation
  • Genauigkeit der Roboterpositionierung: ±0,3mm
Technische Zeichnung eines agilen RACe-Systems.

Von der Idee bis zur Umsetzung begleiten wir die Projekte mit höchster Präzision und unserem Know-how.

Besondere Merkmale

  • Hochgeschwindigkeits-Bohrspindel (bessere Bohrqualität als H9)
  • Bohrungsrauhigkeit bis zu Ra 1,6 μm
  • Bohrfutterspeicher mit 24 Plätzen
  • Fähigkeit zur Produktreferenzierung, um den Randabstand zur Struktur zu gewährleisten
  • Normalitätssensoren zur Sicherstellung einer rechtwinkligen Ausrichtung zum Werkstück beim Spannen
  • Bewegen der Plattform durch einen manuell betriebenen elektrischen Antrieb
  • Manuelle Feinpositionierung der Plattform durch Indexbolzen an den Luftkissenträgern
  • Sicherheitssystem mit Laserscanner
  • Der Arbeitsbereich ist von der Rückseite der Plattform aus nicht zugänglich
  • Das Robotersystem ist für zukünftige Erweiterungen vorbereitet
  • Steuerungssystem: Beckhoff oder Siemens
Nahaufnahme des Nietendeffektors einer Roboter-Montagezelle

Verfahren wie Nieten und die gesamte technische High-End-Produktion führen zu einer effizienteren Fertigung.

SOUL OLPS User Meeting in der Broetje-Automation Zentrale in Rastede, Deutschland

SOUL OLPS Anwendertreffen 2025: Mehr Produktivität und Qualität in der NC-Programmierung und Simulation

Den Kunden in den Mittelpunkt stellen - das ist die Idee hinter dem jährlichen SOUL OLPS bei Broetje-Automation. Vom 19. bis 21. März fand das diesjährige SOUL OLPS PS-Anwendertreffen am Hauptsitz des Unternehmens in Rastede statt. Die jährlich stattfindende Veranstaltung ist eine wertvolle Gelegenheit für ausführliche Diskussionen über aktuelle Herausforderungen und Best Practices in der NC-Programmierung und Simulation. Neben dem Austausch von Best Practices wurden neue Features für das führende Offline-NC-Programmiersystem vorgestellt, darunter die Integration mit der neuesten "3D Experience Platform" und die Realisierung eines umfassenden digitalen Zwillings von Maschine, Prozess und Bauteil.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen