- Branchen
- Fabrik der Zukunft
- Produkte
- Unternehmen
- Karriere
- Kontakt
Service Support in verschiedenen Formen rundet das Produktportfolio von Broetje-Automation ab. So unterstützt das Team von service unsere Kunden vom Beginn des Projektes bis zum letzten Lebenszyklus der Maschine. Von der Beratung, Fabrikplanung, Implementierung und dem Projektmanagement bis hin zu Upgrades und Modifikationen oder Nachrüstungen von Fremdmaschinen sowie Schulungsmöglichkeiten für Maschinenbediener - service ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Zufriedenheit unserer Kunden.
Unsere weltweiten service Standorte bieten rund um die Uhr schnellen und zuverlässigen Support über alle Zeitzonen hinweg, um Ausfallzeiten und die Belastung finanzieller Ressourcen zu reduzieren. Dank erfahrener Mitarbeiter können die meisten auftretenden Probleme bereits am Telefon gelöst werden. Sollte eine persönliche Betreuung erforderlich sein, sind unsere Mitarbeiter in kürzester Zeit bei Ihnen vor Ort.
Im Sinne eines umweltfreundlichen Ressourcenmanagements sind unsere Retrofits für Fremdmaschinen eine gute Möglichkeit, den Lebenszyklus bestehender Maschinen zu verlängern. Durch Software-Updates und ausgeklügelte Maschinenoptimierungen können veraltete Maschinen ihre Produktionsparameter verbessern und viel länger als kalkuliert in Produktion bleiben - und damit die Rendite unserer Kunden erhöhen.
Als Teil des intelligenten Produktportfolios leisten die Geräte von service einen wichtigen Beitrag zum Gesamterfolg der vielen von Broetje-Automation realisierten Projekte.
Es begann als vielversprechende Vision im Juli 2021 und ist nun zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen: das Forschungsprojekt "Vertikal integrierte, nachhaltige End-to-End-Fabrik (VE2E)" zur Entwicklung einer digitalen Fabrik der Zukunft. Anfang März wurden die zukunftsweisenden Ergebnisse des Forschungsprojekts am Premium AEROTEC-Standort Varel einem breiten Publikum vorgestellt.
Broetje-Automation hat erfolgreich mit einem breiten Industriekonsortium zusammengearbeitet, um Wege zur Reduzierung der Umweltauswirkungen heutiger Produktionsanlagen zu finden. Das Projekt "GREEN", eine gemeinsame Initiative eines Konsortiums von Partnern wie OFFIS e.V., DLR e.V., ProIng und Broetje-Automation GmbH unter der Leitung von AIRBUS Aerostructures, entwickelte Maßnahmen, um den Stromverbrauch von Altanlagen in bestimmten Anwendungsbereichen um bis zu 85% zu reduzieren. Insgesamt kann insbesondere durch die Nachrüstung älterer Anlagen ein wesentlicher Beitrag zu einer nachhaltigeren industriellen Produktion geleistet werden.
Broetje-Automation GmbH
Am Autobahnkreuz 14
26180 Rastede
Deutschland
Telefon: +49 4402 966-0
E-Mail: info@broetje-automation.de
© 2022 Broetje-Automation GmbH