SOUL LMS

Digital Line Management System

Die line management system von Broetje-Automation bietet maßgeschneiderte digitale Integrationslösungen für neue und bestehende Produktionslinien. Das System ermöglicht die Steuerung und Überwachung der gesamten Produktionslinie, was zu einer Verbesserung der Geschwindigkeit und Konsistenz beiträgt. Die integrierte automatisierte und manuelle Prozesssteuerung bietet anwendungsspezifische Flexibilität innerhalb der Kundenumgebung.

Darüber hinaus bietet Broetje-Automation flexible Integrationsmöglichkeiten für MES- und ERP-Systeme der Kunden. Mit diesen Funktionen kann die line management system für mehr Konnektivität und eine vernetzte Produktion sorgen, so dass Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren und ihre Produktionsprozesse mit Hilfe der Digitalisierung optimieren können.

Interkonnektivität verschiedener industrieller Anwendungen

Die Integration verschiedener industrieller Anwendungen in einer Produktionslinie ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Bei Broetje-Automation ermöglichen wir durch unsere vernetzte und integrierte line management system höhere Qualität, bessere Produktionsraten und eine gute Prozessverfolgung der zuvor bearbeiteten Stationen. Während die Maschinen miteinander interagieren und die Strukturen vollautomatisch an die nächste Maschine weitergeben, behält das System den Überblick über den Werkstückstatus. So können Arbeitspakete bei Anomalien in der Produktion schnell übernommen werden.

Um den Schutz der Werkstattdaten unserer Kunden zu gewährleisten, werden die modernen Softwarelösungen auf gespiegelten Datenbanken gehostet.

Line Management Produktionsparameter für eine fortschrittliche Maschinenüberwachung in der Werkstatt.

Die Verfolgung von Maschinenparametern ermöglicht die integrierte Lösung für industrielle High-End-Anwendungen.

SOUL OLPS User Meeting in der Broetje-Automation Zentrale in Rastede, Deutschland

SOUL OLPS Anwendertreffen 2025: Mehr Produktivität und Qualität in der NC-Programmierung und Simulation

Den Kunden in den Mittelpunkt stellen - das ist die Idee hinter dem jährlichen SOUL OLPS bei Broetje-Automation. Vom 19. bis 21. März fand das diesjährige SOUL OLPS PS-Anwendertreffen am Hauptsitz des Unternehmens in Rastede statt. Die jährlich stattfindende Veranstaltung ist eine wertvolle Gelegenheit für ausführliche Diskussionen über aktuelle Herausforderungen und Best Practices in der NC-Programmierung und Simulation. Neben dem Austausch von Best Practices wurden neue Features für das führende Offline-NC-Programmiersystem vorgestellt, darunter die Integration mit der neuesten "3D Experience Platform" und die Realisierung eines umfassenden digitalen Zwillings von Maschine, Prozess und Bauteil.

Broetje-Automation Licht_Roboter-Schleifsystem

Light Robotics - Broetje-Automation zeigt Roboter-Schleiflösung

In der sich schnell entwickelnden Luft- und Raumfahrtindustrie war der Bedarf an effizienten, präzisen und Werker-orientierten Lösungen noch nie so groß wie heute. Broetje-Automation entwickelt bereits seit mehreren Jahren in enger Zusammenarbeit mit Endanwendern Lösungen für diese Transformation. Im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung in Norddeutschland wurde die innovative Light Robotics Lösung für Schleifanwendungen im MRO-Bereich erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen