Schleifen

Das Sanding Cobot-System ermöglicht mobiles, halbautomatisches Schleifen von Oberflächen. Das System nutzt die modulare Toolbox von Broetje für leichte kollaborative Robotik und kombiniert das industrieerprobte UR10e-Positionierungssystem mit einem austauschbaren, speziell angefertigten Endeffektor, der einen Mirka-Schleifkopf verwendet. Dank der automatischen Bahngenerierung des Roboters ist keine Programmierung erforderlich. Das System ist auf einem mobilen Rollgestell montiert und kann vom Werker ohne langwierige Schulung bedient werden. Dadurch kann das System bereits ab Losgröße 1 eingesetzt werden. Das Sanding Cobot-System ist in der Lage, Oberflächen aller Art als Vorbereitung für die Lackierung in verschiedenen Industriezweigen wie Luft- und Raumfahrt, Schiffbau, Automobil- und Windkraftanlagenbau aufzurauen. Das Sicherheitssystem ermöglicht Anwendungen in einer kollaborativen Umgebung mit Menschen.

Technische Daten

Sanding End-Effector

  • Drehgeschwindigkeit: 4000-10000 U/min Schleifscheibendurchmesser: 77 / 125 / 150 mm
  • Standard-Schleifgeschwindigkeit: 15 mm/s Schleifer von Mirka
  • Druckkraft: 30 - 90 N Kardanisch zur automatischen Anpassung an die Oberfläche Voll verstellbare Griffe

Roboterarm

  • Universal Robots UR10e von der Stange mit Orbit: 5 mm (exzentrisch) URCap Finishing CoPilot
  • Erreichbarkeit: 1300 mm
  • 6 Achsen
  • Gewicht: ca. 35 kg, Nutzlast: 10 kg
  • Erreichbarkeit: 270° auf beiden Arbeitsseiten
  • Vakuum / Stromanschluss (230V) von oben
Ergonomische Arbeitsumgebung mit einem leichten Robotersystem und einem hochmodernen Sicherheitssystem.

Dieses leichte Robotersystem bietet eine sichere und ergonomische Arbeitsumgebung für industrielle Prozesse.

Besondere Merkmale

Vollständige Prozessintegration durch Broetje-Automation

  • Modernste Sicherheitssysteme einschließlich CE-Konformität gemäß ISO TS 15066
  • Kraftgesteuerte Roboterbewegung
  • Automatische Anpassung an die Oberfläche
  • Idealer Oberflächenkontakt dank integriertem Gimbal
  • Keine Programmierung erforderlich
  • Ergonomisches Arbeiten
  • 2 Voreinstellungen zum Schleifen und Polieren
  • Verstellbare Griffe
  • Der gesamte Prozess kann am Endeffektor gesteuert werden: Handführung, Teach-in, Start/Stop, Presets
  • Automatische Pfaderstellung
  • Optional: Autonome fahrerlose Transportplattform (AGV)
Manuelles Teachen des kollaborativen Roboters für eine automatische Schleifanwendung.

Endeffektorbasierte Prozesssteuerung, Handführung und Teach-in möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Herunterladen

Bitte laden Sie unsere neuesten Broschüren über leichte Schleifroboteranwendungen herunter

Das STAXX Flex Roboter-AFP-System ist ideal geeignet für komplexe Fiber Placement wie z.B. für Wasserstofftankstrukturen (Foto: DLR)

Broetje-Automation präsentiert modernste Verbundwerkstoff-Fertigungstechnologie auf der JEC World 2025!

Besuchen Sie unseren Stand in Halle 5 #M115 | 4-6, März 2025 | Paris, Frankreich

Rastede, Deutschland - Broetje-Automation, ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen Fertigungslösungen, lädt Fachleute aus der Industrie, Forscher und die Medien ein, seinen Stand auf der JEC World 2025, der wichtigsten Messe für die Verbundwerkstoffindustrie, zu besuchen. Die Veranstaltung findet vom 4. bis 6. März 2025 in Paris statt, wo Broetje-Automation bahnbrechende Innovationen in der Verbundwerkstoff-Fertigung vorstellen wird, darunter einen großen Wasserstofftank-Demonstrator für zukünftige Flugzeuge und den revolutionären STAXX Flex 8-Schlepp-Effektor.

Broetje-Automation Licht_Roboter-Schleifsystem

Light Robotics - Broetje-Automation zeigt Roboter-Schleiflösung

In der sich schnell entwickelnden Luft- und Raumfahrtindustrie war der Bedarf an effizienten, präzisen und Werker-orientierten Lösungen noch nie so groß wie heute. Broetje-Automation entwickelt bereits seit mehreren Jahren in enger Zusammenarbeit mit Endanwendern Lösungen für diese Transformation. Im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung in Norddeutschland wurde die innovative Light Robotics Lösung für Schleifanwendungen im MRO-Bereich erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen