- Branchen
- Fabrik der Zukunft
- Produkte
- Unternehmen
- Karriere
- Kontakt
Die Fertigungs- und Produktionssysteme der Zukunft müssen Produktionsschwankungen und Kostensenkungen schnell folgen und gleichzeitig die Qualität der Produkte auf ein neues Niveau bringen.
Die Vision von Industrie 4.0 und insbesondere der Smart Factory ist es, die Digitalisierung in der Industrie und Fertigung zu etablieren und damit die Produktion zu erleichtern und zu optimieren. Durch die Kommunikation innerhalb des smarten Produktionssystems kann die Fabrik selbst Anpassungen während der Produktion vornehmen. Auf diese Weise werden Engpässe vermieden und freie Ressourcen so effizient wie möglich genutzt.
Broetje-Automation unterstützt Sie bei allen Schritten zum Aufbau Ihrer Fabrik der Zukunft, um diese komplexe Aufgabe zu einem hervorragenden Ergebnis zu führen. Unsere Anlagen ermöglichen eine hochflexible, effiziente und präzise Produktion für unsere Kunden. Wir bieten die richtigen Maschinen und Systeme, um diese Vision zu erfüllen.
Produktionsstudien sind der Schlüssel für die erfolgreiche Realisierung der Fabrik der Zukunft. Ganz gleich, ob es sich um eine Produktionsverlagerung oder eine Optimierung der Kapazität oder des Arbeitsflusses handelt, unser erfahrenes Know-how bietet Ihnen die beste Lösung für Ihre Herausforderung.
Wir analysieren Business Cases für die Automatisierung in Ihrem Produktionsbereich und nutzen dabei unsere jahrzehntelange Erfahrung mit kommerzieller Technik in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Die dynamische Simulation von Produktionsprozessen mit SIMIO hilft uns bei der Optimierung der Logistik sowie bei der Überprüfung der Stationskapazitäten. Animationen des entworfenen Fabriklayouts geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre zukünftige Produktionsstätte vor der Realisierung zu besichtigen.
In der Fabrik der Zukunft ist das gesamte Produktionssystem digital vernetzt und voll integriert.
Ein Beispiel ist die handling von NC-Programmen:
Basierend auf der Kombination eines Digitalen Zwillings, einer engen Integration aller Steuerungen und Broetjes Offline-Programmiersystem SOUL OLPS V5, kann eine Live-Simulation aller NC-Programme sogar während des Programmierzyklus durchgeführt werden.
Dadurch wird nicht nur die NC-Programmierung drastisch beschleunigt. Mit realen NC-Maschinendaten ist es auch möglich, entstehende Problemsituationen und Kollisionsrisiken zu vermeiden, um das Qualitätsniveau hoch und die Produktionskosten niedrig zu halten.
Die digitale MES-Integration der beiden Linien mit der neuesten Entwicklungsstufe von Broetje's Line Management System führt zu einer erfolgreichen Integration komplexer Komponenten einer Montagelinie in Richtung Fabrik der Zukunft.
Ein gemeinsamer Arbeitspool mit austauschbaren NC-Programmen und eine detaillierte Datenerfassung sorgen für volle Transparenz jedes Produktionszustandes in Echtzeit. Dazu ermöglicht die SOUL Job Control Software bei Bedarf eine weitreichende (Re-)Organisation von Arbeitsaufträgen für jede Maschine über einen digital vernetzten Backbone. NC-Programme können zwischen mehreren Maschinen geteilt und umverteilt werden, um den Durchsatz und die Gesamteffizienz der Anlage zu optimieren.
Mobile Montagesysteme ermöglichen eine kontinuierliche Anpassung und Optimierung der Produktion durch individuelle Auftragsrouten auf der Basis einer völlig freien Zuordnung von Aufträgen, Ressourcen, Zeit und Arbeitsplatz innerhalb der Fabrik. Erreicht wird dies durch eine unsichtbare Mobilität der Produktionssysteme.
Unsere Lösung: Bewegen Sie nicht das Teil, sondern die Maschine!
Mit einer speziell entwickelten Universal Carrier System Plattform machen wir Roboter und andere Systeme mobil. Sie navigieren autonom durch den Fertigungsbereich, können Arbeitsprogramme teilen und austauschen und so den physischen Fußabdruck sowie die Emissionen reduzieren. Sie erhöhen die Produktivität und Leistung.
Broetje-Automation, ein weltweit führender Anbieter von automatisierten Produktionssystemen für die Flugzeugmontage, präsentierte seine neuesten Innovationen auf der Paris Air Show 2025 in Le Bourget, der wichtigsten alle zwei Jahre stattfindenden Fachveranstaltung der Branche. Das Unternehmen konzentriert sich auf skalierbare und robuste Automatisierungslösungen, die den steigenden Anforderungen der Industrialisierung und Serienproduktion in der Luft- und Raumfahrtbranche gerecht werden.
Broetje-Automation GmbH
Am Autobahnkreuz 14
26180 Rastede
Deutschland
Telefon: +49 4402 966-0
E-Mail: info@broetje-automation.de
© 2022 Broetje-Automation GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen