MPAC

Multi-Panel-Montagezelle

Die Multi Panel Assembly Cell (MPAC) ist eine automatisierte Befestigungsmaschine für verschiedene Plattentypen. Die flexible Konfiguration mit vollelektrischem Endeffektor und unabhängigem Innenwagen ermöglicht höchste Durchsatzraten und maximale Werkstückflexibilität.

MPAC-Systeme sind ideal für das effiziente Bewegen von Linien, wobei sowohl das schienenbasierte bewegliche Portalsystem als auch das bewegliche Werkstück genutzt werden. Der 10-achsige Positionierer macht das System extrem anpassungsfähig. Es kann mit dem optionalen Broetje-Automation Flexible Tooling konfiguriert werden, um die Montage mehrerer Flugzeugteile auf einem System zu ermöglichen, z. B. Schalen, Außenhautteile oder Tragflächen.

YouTube

Durch das Laden des Videos erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von YouTube einverstanden.
Mehr

Video laden

Technische Daten

Nietmaschine

  • Bohrer-Drehzahl: 50 - 20.000 U/min
  • Wiederholbarkeit der Senkung: ± 0,0006"/ ± 0,015 mm
  • Spannkraft: 90 - 675 lbf / 41 - 300 daN
  • Bohrspindelvorschub: bis zu 300"/min / 7620 mm/min
  • Werkstoff: Al/Ti / wahlweise Verbundwerkstoff
  • optional 10/32" / 7,9 mm Stellungsregler
  • Stauchkraft: bis zu 18.000 lbf / 8.000 daN

Stellungsregler

  • Positioniergenauigkeit pro Achse:
    ± 0,002" / ± 0,05 mm
  • Arbeitsweg:
    X-Achse: 1.397,2 Zoll / 35.488 mm (nicht begrenzt)
    Y-Achse: 244 Zoll / 6.200 mm
    Z-Achse: 129 Zoll / 3.277 mm
Nahaufnahme der flexiblen Werkzeugeinheit der Multi Panel Assembly Cell.

Das Multi Panel Assembly Cell (MPAC) Befestigungssystem ist aufgrund seiner flexiblen Werkstückkapazität ideal für Fließlinienkonzepte geeignet.

Besondere Merkmale

  • Keine Begrenzung der Werkstücklänge
  • Leicht erweiterbar für zukünftige Anwendungen durch großen Arbeitsraum
  • Alle Komponenten sind vom Boden aus erreichbar => keine Plattformen
  • 180-Grad-Befestigungsmöglichkeit
  • Vollelektrisches Befestigungssystem (AEFS)
  • Hochgeschwindigkeits-Werkzeugwechsler für Bohrer und Oberambosse
  • Micro Peck VAD-Fähigkeit
  • Automatisches Zuführsystem für Befestigungsmittel (AFFS)
  • Siemens NC-Steuerungen (je 10 Achsen für Stellungsregler)
  • Minimalmengen-Schmiersystem (MQL) / BA Lube
Zwei Auszubildende sehen sich den Montageplan der Multi Panel Assembly Cell (MPAC) an.

Unsere Auszubildenden arbeiten von Anfang an an den Maschinen und sammeln so wertvolle Erfahrungen in Großprojekten.

MPAC-Produktinformation

Möchten Sie mehr über unser Produkt erfahren? Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um dieses Dokument herunterzuladen.

Broetje-Automation Rastede

Nachhaltigkeit im Maschinenbau - Broetje-Automation beteiligt sich an der weltweit größten Nachhaltigkeitsinitiative

  • Veröffentlicht am 15. September 2023

Broetje-Automation verfolgt bereits seit mehreren Jahren eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie, um das Unternehmen im Einklang mit einer nachhaltigen Entwicklung zukunftsweisend aufzustellen. Jetzt ist das Maschinenbauunternehmen aus Rastede offizieller Teilnehmer des Global Compact der Vereinten Nationen geworden. Ziel ist es, gemeinsam und global eine nachhaltigere Wirtschaft zu gestalten.

Thomas Oetken, Geschäftsentwicklung Broetje-Automation und Kerstin Fennen, Projektleiterin Windkraftprojekte

Rückenwind für die Energiewende - Broetje-Automation zeigt innovative Ansätze für die Industrialisierung der Turbinenproduktion

Broetje-Automation hat die Grenzen des Machbaren in der Automatisierungstechnik immer weiter hinausgeschoben und liefert hochmoderne Lösungen, die Produktivität, Effizienz und Sicherheit verbessern. Heutzutage wird dieses Wissen auch bei der Herstellung und Montage von Windkraftanlagen eingesetzt. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und seinem Fokus auf Kundenorientierung präsentiert das Unternehmen auf der Husum Wind Expo vom 12. bis 15. September seine neuesten Innovationen und nutzt die Messe, um mit den Akteuren der Branche in Kontakt treten.